Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei galiaterranovavex im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die galiaterranovavex GmbH mit Sitz in der Herbert-Hoover-Straße 1, 74074 Heilbronn, Deutschland. Als Anbieter einer innovativen Finanzplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei Fragen zum Datenschutz unter der E-Mail-Adresse info@galiaterranovavex.sbs oder telefonisch unter +4989215540400 zur Verfügung. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten und stehen Ihnen gerne für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Seite.
Grundsätze der Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten orientieren wir uns an den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten Ihre Daten rechtmäßig, nach Treu und Glauben, transparent, zweckgebunden und unter Beachtung der Grundsätze der Datenminimierung und Speicherbegrenzung. Die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten wird durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt.
Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist. Dies umfasst Kontaktdaten, Identifikationsdaten, Finanzdaten sowie Nutzungsdaten unserer Plattform. Die Datenerhebung erfolgt primär direkt von Ihnen über unsere Website, mobile Anwendungen oder im direkten Kontakt mit unseren Beratern.
Kategorien verarbeiteter Daten
Kontaktdaten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Identifikationsdaten: Geburtsdatum, Ausweisdaten, Steuerliche Identifikationsnummer
Finanzdaten: Einkommensnachweise, Vermögensverhältnisse, Bankverbindungsdaten
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen stehen. Hierzu gehören die Kontoeröffnung und -verwaltung, die Durchführung von Transaktionen, die Risikoanalyse, die Betrugsprävention sowie die Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten.
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Entwicklung neuer Finanzprodukte und zur Bereitstellung personalisierter Empfehlungen. Die Analyse von Nutzungsmustern hilft uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform zu optimieren und Ihnen relevante Inhalte zu präsentieren.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Zu unseren Vertragspartnern gehören Banken, Finanzdienstleister, IT-Dienstleister und Prüfungsunternehmen, die alle strengen Datenschutzstandards unterliegen.
Bei der Auswahl und Beauftragung von Drittanbietern legen wir höchste Sorgfalt an den Tag. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der erteilten Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Regelmäßige Audits stellen sicher, dass diese Standards eingehalten werden.
Internationale Datenübermittlung
Sofern eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erforderlich ist, erfolgt dies nur unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, sei es durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen. Unsere Sicherheitsinfrastruktur umfasst Verschlüsselungstechnologien, Zugriffskontrollen, Firewalls und regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten.
Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Unsere Datenschutzrichtlinien werden kontinuierlich überprüft und an neue rechtliche Anforderungen und technische Entwicklungen angepasst. Im Jahr 2025 haben wir zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um den steigenden Anforderungen an den Datenschutz gerecht zu werden.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen können je nach Datenart zwischen 6 und 10 Jahren betragen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Unter bestimmten Voraussetzungen steht Ihnen auch das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben oder grundsätzlich ausschließen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen können automatisierte Entscheidungsverfahren zum Einsatz kommen, beispielsweise bei der Bonitätsprüfung oder Risikoanalyse. Diese Verfahren basieren auf mathematischen Algorithmen und berücksichtigen verschiedene Faktoren zur Bewertung. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns bekannten Kontaktdaten informieren.
Kontakt bei Datenschutzfragen
galiaterranovavex GmbH
Herbert-Hoover-Straße 1
74074 Heilbronn, Deutschland
Telefon: +4989215540400
E-Mail: info@galiaterranovavex.sbs